Kinesiologisches Taping
Vor-Ort-Service – ob zur Unterstützung nach einer Massage, begleitend bei Beschwerden oder zur Prävention im Alltag oder Sport.
Sanft, effektiv und genau dort, wo Ihr Körper Unterstützung braucht.

Gezielte Unterstützung
Gezielt eingesetzt unterstützt Taping Muskeln, Gelenke und das Nervensystem bei Heilung, Stabilisierung und Schmerzlinderung – ganz ohne Einschränkung Ihrer Bewegungsfreiheit.

Stabilisierend
Sanfte Entlastung für Gelenke, Muskeln und Sehnen – ohne Bewegung einzuschränken.

Schmerzlindernd
Die gezielte Anlage aktiviert das Lymphsystem, reduziert Druck und nimmt spürbar Spannung raus.

Heilungsfördernd
Ideal zur Ergänzung Ihrer Behandlung – mobil einsetzbar, individuell abgestimmt, auch präventiv.
Wie läuft ein Taping ab?
Erstgespräch & Beschwerdebild
Kurze Besprechung Ihrer Symptome und körperlichen Belastungen.
Bewegungs-Check & Tastbefund
Ich analysiere, wo es Schwächen, Verspannungen oder Fehlhaltungen gibt.
Anlage des Tapes
Das Tape wird individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt und professionell angebracht – zur Entlastung, Stabilisierung oder Aktivierung.
Beratung zur Anwendung
Sie erhalten Hinweise zur Dauer, Pflege und möglichen Reaktionen – ganz einfach & alltagstauglich.

Für wen ist kinesiologisches Taping geeignet?

Menschen mit körperlicher Belastung
Ob durch Sport, Arbeit oder Alltag – Taping kann gezielt Muskeln entlasten und Gelenke stabilisieren.

Phasen mit körperlicher Veränderung
Vor und nach der Geburt oder in Umstellungsphasen kann Taping unterstützend und wohltuend wirken.

Bewegungseinschränkungen & Schmerzen
Ideal bei Verspannungen, Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen – im Alter oder nach Verletzungen.

Akute Beschwerden & Heilungsprozesse
Schwellungen reduzierend, heilungsfördernd, Bewegung unterstützend – besonders geeignet nach Operationen.
Kinesiologisches Taping + Faszienmassage
Nach der Faszienmassage ist das Gewebe gelöst, durchblutet und oft in einem neu ausgerichteten Zustand.
Taping hilft dann dabei, das Ergebnis zu stabilisieren – zum Beispiel durch Entlastung, Haltungskorrektur oder gezielte Unterstützung von Muskelgruppen.
Perfekt bei akuten Beschwerden, Instabilitäten oder wiederkehrenden Verspannungen.


Kinesiologisches Taping + Yoga
Gut als Vorbereitung oder begleitend. Wenn bestimmte Bewegungen schwerfallen oder du gezielte Impulse setzen willst, kann Taping vor der Yoga-Praxis eingesetzt werden, um z. B. Gelenke zu stabilisieren oder Muskeln zu aktivieren.
Auch nach dem Yoga sinnvoll – besonders bei Überlastung oder zur Unterstützung der Regeneration.

Ein Ort, der mehr ist als nur ein Raum
Hier geht es nicht nur um Massage oder Yoga – es geht um Ankommen, um Loslassen. In einem Raum, der Ruhe ausstrahlt, umgeben von warmen Farben und sanften Klängen, fällt es leicht, den Alltag hinter sich zu lassen.
In den Sommermonaten bieten wir auf unserem 2 Hektar großen Gelände in St. Wendel therapeutische Angebote an, die in direkter Verbindung mit der Natur stehen – für eine besondere Erfahrung, die Körper und Geist gleichermaßen berührt.
FAQ: Kinesiologisches Taping
Wenn du hier keine Antworten auf deine Fragen finden kannst, würde ich mich freuen, dich persönlich zu beraten.
Für welche Beschwerden ist Taping geeignet?
Taping kommt bei akuten oder chronischen Schmerzen, Instabilitäten, Muskelverspannungen, Gelenkproblemen, Haltungsschwächen oder auch während der Schwangerschaft unterstützend zum Einsatz.
Wie lange bleibt ein Tape auf der Haut?
In der Regel zwischen 3 und 7 Tagen – abhängig von Hauttyp, Aktivität und Pflege. Es ist wasserfest und kann beim Duschen getragen werden. Sobald es sich ablöst oder irritiert, sollte es entfernt werden.
Kann man sich selbst tapen?
Technisch ja, aber für eine wirksame, korrekt platzierte Anwendung ist Fachwissen notwendig. Selbst-Taping wird nur in Ausnahmefällen empfohlen – z. B. zur Verlängerung eines Effekts nach Anleitung.
Wie läuft eine Sitzung ab?
Nach einer kurzen Anamnese und Sichtbefund werden die Tape-Zonen bestimmt. Die Anwendung dauert ca. 15–30 Minuten und kann mit anderen Behandlungen (z. B. Faszienmassage) kombiniert werden.

Email Adresse
info@yoga-massage-saar.de
Telefonnummer
0163 167 05 74
Studioadresse
Jakobstr. 6
66333 Völklingen